Die Sehenswürdigkeiten im reichsten Land der Welt: Luxemburg
- Pelin YÜCE
- 16. Sept. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Park Municipal
Im Volksmund auch als Stater Park bekannt, ist dies der städtische Park von Luxemburg-Stadt. Der Park, der sich im oberen Teil der Stadt befindet, wurde auf einer 21 Hektar großen Fläche errichtet, wo einst die alten Befestigungen der Burg Luxemburg standen. Tatsächlich beherbergt der Park Burgruinen, einen Teich und viele Grünflächen. Es ist eine gute Wahl, um während Ihrer Stadttour eine Pause einzulegen. Für Familien mit Kindern gibt es viele Spielplätze, und besonders der Spielplatz mit dem Schiff wird ihnen sicherlich viel Freude bereiten...

Pont Adolphe
Dies ist eine zweistöckige Bogenbrücke in Luxemburg-Stadt. Nach dem Londoner Vertrag von 1867, der den Abriss aller Stadtbefestigungen zur Folge hatte, nahm die strategische Bedeutung der Stadt ab, und die Regierung beschloss 1896 den Bau einer neuen Brücke. Die Adolphe-Brücke ist zu einem inoffiziellen Symbol geworden, das die Unabhängigkeit Luxemburgs repräsentiert. Die obere Etage der Brücke wird von Fußgängern, Fahrzeugen und Straßenbahnen genutzt, während die untere Ebene einen speziellen Fahrradweg bietet. Die Brücke trägt wesentlich zu dem atemberaubenden Ausblick der Stadt bei.

Kathedrale Notre Dame
Diese römisch-katholische Kathedrale in Luxemburg wurde 1613 gegründet und war ursprünglich eine Jesuitenkirche. Die Kirche ist ein bedeutendes Beispiel der gotischen Architektur mit verschiedenen Renaissance-Dekorationen. Zwischen 1935 und 1938 wurde sie erweitert und ist heute in ihrer heutigen Form als Kathedrale zu sehen.

City Skyliner
Der City Skyliner, einer der höchsten mobilen Aussichtstürme der Welt, ist 81 Meter hoch. Die Passagierkabine im Inneren bewegt sich auf und ab und dreht sich gleichzeitig um ihre Achse. Der Turm befindet sich direkt neben dem Monument der Goldenen Frau. Dies ist eine großartige Gelegenheit, die Stadt aus der Vogelperspektive zu sehen. Sie können sogar ein Getränk von der Bar unten holen und die Aussicht genießen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Fahrt nicht sehr lange dauert, aber es lohnt sich auf jeden Fall.

Gëlle Fra
Dieses Denkmal, das von dem luxemburgischen Bildhauer Claus Cito geschaffen wurde, ist auch als Denkmal der Goldenen Frau bekannt. Es wurde 1923 zum Gedenken an die Luxemburger errichtet, die während des Ersten Weltkriegs freiwillig in der belgischen und französischen Armee dienten und ihr Leben verloren haben. Das Denkmal symbolisiert die Ehrung der Kriegshelden der Nation sowie Sieg und Frieden. In der Nähe des Denkmals befindet sich ein großer Balkon, von dem aus Sie die Schönheit der Stadt bewundern und beeindruckende Fotos machen können.

Place d’Armes
Nach einem Brand im Jahr 1554, der einen Großteil von Ville Haute zerstörte, wurde ein neuer Platz angelegt. Der Platz wurde als Paradeplatz der Garnison genutzt und erhielt deshalb den Namen Place d’Armes. Heute ist der Platz ein beliebter Veranstaltungsort, an dem im Sommer Musikgruppen Konzerte geben. Jeden zweiten und vierten Samstag im Monat findet hier ein Flohmarkt statt, und im Dezember gibt es Weihnachtsmärkte. Ein Spaziergang durch den Platz, begleitet vom Duft der Lindenbäume, wird Ihrem Ausflug eine besondere Ruhe verleihen.

Place Guillaume II
Dies ist ein Stadtplatz im südlichen Teil von Luxemburg. Das Rathaus von Luxemburg und die Reiterstatue des Großherzogs Wilhelm II. befinden sich auf diesem Platz. Heute wird der Platz als Open-Air-Musikbühne genutzt.

Großherzoglicher Palast
Der Palast wurde zwischen 1572 und 1795 als Rathaus genutzt und war danach ausschließlich der großherzoglichen Familie vorbehalten. Während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg wurde der Palast von den Nazis als Konzertsaal und Kneipe genutzt, wobei viele Möbel und Kunstwerke beschädigt wurden. Nach der Rückkehr der Großherzogin Charlotte aus dem Exil in den 1960er Jahren wurde der Palast neu eingerichtet. Seit 1966 wird der Palast von Soldaten der luxemburgischen Armee bewacht. Heute dient er als Amtssitz des Großherzogs und wird für offizielle Anlässe genutzt. Staatsoberhäupter werden hier empfangen und es werden das ganze Jahr über Empfänge für Regierungsmitglieder abgehalten.Obwohl wir es nicht erlebt haben, möchte ich erwähnen, dass im Sommer (Juli–September) Führungen im Palast angeboten werden. Es ist ratsam, vor Ihrer Ankunft zu überprüfen, ob diese Führungen stattfinden.

Bock-Kasematten
Dieser Bereich steht seit 1994 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes und geht auf das Jahr 963 zurück, als die Festung errichtet wurde, die als Grundstein Luxemburgs gilt. Die Bock-Kasematten sind ein unterirdisches Verteidigungssystem, das aus Kilometern von Tunneln besteht. Diese unterirdische Festung, eine der wichtigsten touristischen Attraktionen der Stadt, wird Sie mit ihren einzigartigen historischen Tunneln und unterirdischen Gräbern in die Magie der Geschichte eintauchen lassen. Beachten Sie jedoch, dass einige Bereiche ziemlich eng sind, was für Menschen mit Klaustrophobie unangenehm sein könnte. Aber vergessen Sie nicht, dass Sie mit großartigen Ausblicken belohnt werden. In der Hochsaison kann es lange dauern, um Tickets zu bekommen, daher empfehlen wir, diese online zu kaufen.

Chemin de la Corniche
Der luxemburgische Schriftsteller Batty Weber bezeichnete diesen Balkon als "den schönsten Balkon Europas", und er bietet wirklich beeindruckende Ausblicke. Der Balkon verläuft entlang der im 17. Jahrhundert von den Spaniern und Franzosen errichteten Mauern und parallel zum Alzette-Tal. Außerdem bietet er eine atemberaubende Panoramasicht auf das Alzette-Tal, den Stadtteil Grund und das Rham-Plateau. Wenn Sie diese Ausblicke sehen, werden Sie von der Stadt verzaubert sein.

Panoramaaufzug Pfaffenthal
Es gibt einen Panoramalift, der den unteren und den oberen Teil von Luxemburg miteinander verbindet und der für die Öffentlichkeit frei zugänglich ist. Von hier aus können Sie auch die beeindruckende Aussicht auf das Alzette-Tal genießen. Zusätzlich befindet sich oben im Aufzug ein Klavier, das gespielt werden kann. Ob es immer dort ist, weiß ich nicht, aber es verleiht der Szenerie definitiv eine schöne Atmosphäre. Wer hierzu genauere Informationen hat, kann dies gerne in den Kommentaren teilen.

Falls Sie ihn noch nicht gelesen haben, empfehle ich Ihnen, zuerst meinen Artikel "Das reichste Land der Welt: LUXEMBURG" zu lesen.
Yolda Bir Kalem, das auf jeder unvergesslichen Reise Spuren hinterlässt…
コメント